... im Kopf komme ich wieder aus Süddeutschland zurück nach Westfalen. Dafür ist der Bauch voll und zufrieden (Mama hat gekocht ;-) und wir haben heute den 90. Geburtstag meines Opas Fridolin gefeiert.
*17.12.1916: Geboren während des 1. Weltkrieges, im 2. Weltkrieg als Soldat in Polen, Afrika und als Kriegsgefangener bis in die 50er Jahre in Kanada! Dann die Familiengründung unter schwierigsten wirtschaftlichen Bedingungen, 4 Kinder groß gezogen, nebenbei Landwirtschaft und hauptberuflich bei Daimler in Sindelfingen. Oma Marzelina starb schon früh im Alter von 58 Jahren an Leukämie im Jahr 1978.
Leider hat mir mein Großvater nie etwas über seine Wut erzählt, die er immer noch hat, weil seine besten Jahre zwischen 20 und 30 für den Krieg "draufgingen". Schade, aber zu respektieren. Unsere Generation kann sich wohl nicht annähernd die Mühen, Strapazen und v.a. das Leiden während der Kriege im vorigen Jahrhundert (wie sich das anhört...) vorstellen. Für uns bedeutet Polen, Afrika, Kanada die Welt bereisen und entdecken und nicht tägliche Angst um Existenz und Leben.
Ich wünsche meinem Großvater nochmals alles Gute und Liebe zu seinem stolzen Alter und bin froh, dass es ihn noch gibt und ich erinnere mich immer gerne an die Zeiten als ich noch Kind war...
(Nachtrag vom 05.07.2007: Opa ist mittlerweile am 28.05.2007 friedlich gestorben, er wurde 90 Jahre alt. Die Beerdigung fand am 04.06.07 statt auf dem Friedhof in Ammerbuch-Altingen statt. Bin froh, dass ich auf der Beerdigung mit der ganzen großen Familie dabei sein konnte.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen