Nach einem 2-stuendigem Flug mit Aerolineas Argentinas von BsAs sind wir gut in Trelew gelandet, allerdings mit etwas Verspaetung. Anschliessend ging es mit dem Bus nach Puerto Madryn, nahe der Peninsula Valdez gelegen. Viel Regen, kalter Wind, aber gute Stimmung! Mal sehen, wie das whale watching wird und was die Halbinsel noch so bietet. Haben ein altes walisisches Dorf besichtigt (Gaiman) und auf walisische Art Tee getrunken und leckeren Kuchen gegessen. Die Waliser waren die ersten Siedler hier um 1860. Prinzessin Diana war 1995 zu Besuch hier und hat sowas wie eine Kultstaette hinterlassen, selbst das von ihr benuzte Teeservice steht ungespuelt ine einer Glasvitrine! Wieso die Waliser (los Gales) sich ausgerechnet hier niedergelassen haben, kann man nur schwer verstehen, ein grosses Nichts ist die Landschaft, kalt, windig und sehr karg. Kaum Vegetation von ein paar Bueschen abgesehen. Die Stadt lebt heute von der Fischindustrie und v.a. auch von der Aluminiumproduktion. Mittlerweile leben 90.000 Menschen in dieser Stadt! Der Strand ist schen lang und soll im Januar auch zum Baden einladen...
Samstag, 10. November 2007
Puerto Madryn - Patagonia
Nach einem 2-stuendigem Flug mit Aerolineas Argentinas von BsAs sind wir gut in Trelew gelandet, allerdings mit etwas Verspaetung. Anschliessend ging es mit dem Bus nach Puerto Madryn, nahe der Peninsula Valdez gelegen. Viel Regen, kalter Wind, aber gute Stimmung! Mal sehen, wie das whale watching wird und was die Halbinsel noch so bietet. Haben ein altes walisisches Dorf besichtigt (Gaiman) und auf walisische Art Tee getrunken und leckeren Kuchen gegessen. Die Waliser waren die ersten Siedler hier um 1860. Prinzessin Diana war 1995 zu Besuch hier und hat sowas wie eine Kultstaette hinterlassen, selbst das von ihr benuzte Teeservice steht ungespuelt ine einer Glasvitrine! Wieso die Waliser (los Gales) sich ausgerechnet hier niedergelassen haben, kann man nur schwer verstehen, ein grosses Nichts ist die Landschaft, kalt, windig und sehr karg. Kaum Vegetation von ein paar Bueschen abgesehen. Die Stadt lebt heute von der Fischindustrie und v.a. auch von der Aluminiumproduktion. Mittlerweile leben 90.000 Menschen in dieser Stadt! Der Strand ist schen lang und soll im Januar auch zum Baden einladen...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Wott iss sät? "whale watsching"??
Macht doch Sinn, dass die sich da nieder gelassen haben: Hört sich an, wie ne Beschreibung von Wales: Kalt, karg windig - und Fischen kann man auch...
Kommentar veröffentlichen